Ich bin ein richtiger Frühstücksfan und gehe deswegen auch gerne außerhalb frühstücken. Meistens wähle ich dabei etwas von der Karte, das ich selber zu Hause nie esse. Entweder ist es zu aufwendig oder schlichtweg schwierig hinzubekommen. Leckere Granolas gehörten bisher immer dazu, doch eigentlich ist selbstgemachtes Granola ganz einfach.

Das Schöne an dem Rezept ist, dass du es jederzeit variieren kannst. Du bist völlig frei in der Wahl deiner Zutaten, solange das Verhältnis von trockenen Flocken und flüssigem Süßungsmittel zueinander passt. Wer es besonders nussig mag, gibt mehr Nüsse hinzu, ebenso sind Schokoladen-, Zimt- und Fruchtvarianten möglich.

Homemade Granola
Zutaten für dein selbstgemachtes Granola
- 150g Haferflocke
- 150g Dinkelhaferflocken
- 100g Kokosöl
- 125g Süßungsmittel (zum Beispiel 80g Ahornsirup, 40g Agavendicksaft)
- 80g Nüsse (Mandeln, Cashews, Walnüsse)
- 30g Trockenfrüchte (zB Canberries)
So wird’s gemacht
- Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen
- Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist und das Süßungsmittel hinzugeben
- Die Mischung über die trockenen Zutaten geben und alles miteinander vermischen
- Granola auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ungefähr 20-25 Minuten backen. Dabei immer wieder kontrollieren und das Granola zwischendurch umdrehen. Zum Schluss aufpassen, das Granola kann sehr schnell zu dunkel werden.
- Granola auf dem Blech auskühlen lassen und in ein luftdichtes Glas abfüllen. Nach Belieben noch Schokolade und andere Trockenfrüchte hinzufügen, um dein selbstgemachtes Granola individuell anzupassen. Im Glas hält sich die Mischung ungefähr 2-3 Wochen.
Das Granola schmeckt wunderbar im (Soja-) Joghurt, als Müsli oder als Topping auf deinen Pancakes. Besonders mit frischen Früchten bekommt dein Frühstück mit dem selbstgemachten Granola eine tolle Abwechslung.


Übrigens: Auf Instagram zeige ich dir in meinen Stories immer wieder, was bei mir auf den Teller kommt, also schau gerne vorbei!